Bauphase I
Heliumtank mit Abgasleitung
Vakuumhülle
Aufhängung aus GFK
Multiplexer für Temperatursensoren
Heliumtank am GFK-Konus
Strahlungsschild mit MLI
Berstscheibe am Heliumtank
Tankboden mit Berstscheibe
Tankboden mit Superisolation (MLI)
abgasgekühltes Streulichtblendensystem
Streulichtblendensystem mit Superisolation auf GFK-Stützen
Verkabelung zur Optik
eingepackt in vielen Lagen MLI (Multi Layer Insulation)
gleich kommt der Deckel drauf ...
letzte Feinarbeiten ...
Bauphase II
HRS Gittereinheit
Spektrometerdeckplatte
Umlenkspiegel
Teleskop mit Umlenkspiegel
Justierung des Umlenkspiegels
Teleskop mit Doppelspektrometer
Gitterantrieb
Detektoreinheit
Optik vor dem Einbau
Thermische Ankopplung der Detektoren
Optik vor dem Einbau
eingebaute Optik
Verkabelung der Optik
Streulichtblendensystem
Einbau des ZnSe-Fensters
Testphase
Elektroniktest
Vibrationstest in Berlin
Gewichtsbestimmung
Kryoaufbau
EMV-Test in Bonn
Überdruckventil an der Abgasleitung
Anbringung der äußeren Thermalisolierung
Heliumtanken vor dem ersten Testflug
russische Maßarbeit vor dem Einbau in die Geophysica
CRISTA-NF auf Dolly vor dem Einbau in die Geophysica
CRISTA-NF in Geophysica Bay 2
Heliumtanken
ZnSe-Fenster nach Einbau in die Geophysica
letzte Testmessungen
letzter Blick vor dem Testflug
Erste Messflüge mit der Geophysica
Ankunft der Geophysica in Oberpfaffenhofen
Integrated System Test vor dem ersten Flug
ein Teil des CRISTA-NF-Team vor dem Testflug
Oleg wird startklar gemacht
Geophysica startet mit CRISTA-NF
heiße Reifen werden von der Feuerwehr gelöscht
letzte Vorbereitungen für den Flug nach Australien
Cryo-service in Thailand
Vorbereitung für den Weiterflug
Russe sucht Avionics
Geophysica in Darwin (Australien)
Mannschaftsbüro bei der RAAF
Aktivitäten im RAAF-Hangar
SCOUT-O3-Team nach getaner Arbeit
gleich geht's wieder ab ... mitten in der Nacht!
AMMA-Kampagne im August 2006 in Ouagadougou (Burkina Faso)
Westafrikanischer Monsun in Ouagadougou
Biomass Burning mitten in der Hauptstadt
GLOBAL CHANGE BÜRO in Burkina Faso
Hardware-Lieferung vom FZ Jülich
Multi-Kulti nach feierlicher Eröffnung
Blick zum Hangar am Flughafen
neue Ventilsektion für CRISTA-NF
Cryo-service im Hangar
Nachtarbeit unter erschwerten Bedingungen
Geophysica gelandet
Löschwasser zur Reifenkühlung
Ohne Sprit läuft (fliegt) nix
Auf ein Neues ...
... auch ohne Treppe ...
geht's hoch hinaus!
Reconcile-Kampagne Januar bis März 2010 in Kiruna (Nordschweden) Teil 1
ein Tag vor Weihnachten: Container-Transport nach Kiruna
Arena Arctica: Arbeitsplatz für 3 Monate
CRISTA-NF-Kühlung: 3 Tage warten auf -260 Grad
Schwarzkörper-Eichung
Warten auf Daten
Ankunft der Geophysica
Bereit zum Einbau
Integration auf russisch
fast fertig
Flugzeughülle wird eingesetzt ..
... mit tatkräftiger Unterstützung aus Wuppertal
bleibt nur noch die Abgasleitung
CRISTA-NF Team 2010
Polare Stratosphärenwolken (PSCs)
Polare Stratosphärenwolken (PSCs)
zuletzt bearbeitet am: 18.12.2023