Vorlesungen, Übungen und Seminare
Wintersemester 2021/22
Studiengang Physik (Schwerpunkt Atmosphärenphysik)
Liste der Lehrveranstaltungen:
- Einführung in die Atmosphärenphysik
- Seminar zur Atmosphärenphysik
- Atmosphärenphysik: Projektplanung und Kontrolle
- Atmosphärenphysik: Methodenerkenntnis und Ergebnisdarstellung
- Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Messmethoden in der Atmosphärenforschung
- Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Konzeptionelle Modelle des stratosphärischen Transports
- Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Klimawandel: Vom Prozessverständnis zur Vorhersage
- Chemie und Dynamik der Atmosphäre (Kompaktkurs)
Studiengang "Computer Simulation in Science" (M.Sc.)
Liste der Lehrveranstaltungen:
- Introduction to Atmospheric Physics
- Seminar on Atmospheric Physics
Schwerpunkt Atmosphärenphysik
Einführung in die Atmosphärenphysik (Koppmann)
PHYEAPV (Vorlesung, 4 SWS):
- Di 16-17:30 Hybridsemester
- Do 16-17:30 Hybridsemester
Rhythmus: wöchentlich
Erster Termin am 12.10.2021
Letzter Termin am 03.02.2022
Vorbesprechung und Vorlesungsbeginn: Dienstag, 12. Oktober 2021 um 16 Uhr s.t., Raum wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per E-Mail an "koppmann@uni-wuppertal" unbedingt erforderlich!
Übung zur Einführung in die Atmosphärenphysik (Krebsbach / Koppmann)
PHYMEAVU (Übung, 2 SWS):
- Termin nach Absprache
Rhythmus: Hybridsemester wöchentlich
Termin nach Absprache
Seminar zur Atmosphärenphysik (Koppmann / Volk)
PHYMAPSS1 (Seminar, 2 SWS):
- Mi 11-12:30 D.07.01
Rhythmus: Präsenzveranstaltung wöchentlich
Erster Termin am 13.10.2021
Letzter Termin am 02.02.2022
Kommentar: Ziel des Seminars ist es, Recherche, Aufbereitung und vor allem die Präsentation aktueller Forschungsthemen zu trainieren. Lernziele sind die inhaltliche Vorbereitung von Präsentationen, Strukturierung von Präsentationen, Präsentationstechniken, der Einsatz von Medien, Gestaltung von Folien, Zeitmanagement, Reaktion auf Fragen, etc. Behandelt werden einerseits Themen aus der aktuellen Forschung (studentische Teilnehmer), andererseits Themen der laufenden Master- und Doktorarbeiten (Masterstudenten/innen und Doktoranden/innen). Auch Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten finden im Rahmen des Seminars statt.
Atmosphärenphysik: Projektplanung und Kontrolle (Koppmann / Volk)
PHYMAPPK1S (Seminar, 2 SWS):
- Mo 11-12:30 D.07.01
Erster Termin am 25.10.2021
Letzter Termin am 11.02.2022
Atmosphärenphysik: Methodenerkenntnis und Ergebnisdarstellung (Koppmann / Volk)
PHYMAPMLS1 (Seminar, 2 SWS):
- Mo 15:30-17:00 D.07.01
Erster Termin am 11.10.2021
Letzter Termin am 31.01.2022
Kommentar:
Bei dem Seminar handelt es sich um ein Literaturseminar, das an anderen Universitäten auch als „Journal Club" bezeichnet wird und in vielfältigen Variationen vorkommt. Die Ziele dieses Seminars sind, die Teilnehmer auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten, das Umsetzen von Erkenntnissen im Forschungsalltag zu erleichtern und die Fähigkeit des kritischen Lesens zu fördern. Es gibt eine enorme (immer noch zunehmende) Menge an Literatur, und dieses umfangreiche Angebot fordert eine hohe Kompetenz und wirksame Techniken zur kritischen Bearbeitung dieser Informationen. Die Vielseitigkeit des Seminars und das breite Spektrum der behandelten, für die Atmosphärenforschung relevanten Zeitschriften bringt sowohl für die Studenten als auch für die Mitglieder der Arbeitsgruppe einen erheblichen Erfahrungs- und Wissensprofit.
Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Messmethoden in der Atmosphärenforschung (Petzold)
PHYMAPST1V (Vorlesung):
Kurzkommentar:
Anmeldung und weitere Informationen via email: a.petzold[at]fz-juelich.de
Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Konzeptionelle Modelle des stratosphärischen Transports (Plöger)
PHYMAPST2 (Vorlesung):
Empfehlung
Konzeptionelle Modelle des stratosphärischen Transports
Ein Vorgespräch über die Seminarinhalte und Termine führen wir am
Freitag, 29.10, 10:00 - 11:00
Dieses Vorgespräch und eventuell auch das Seminar selbst finden als Videokonferenz über den BigBlueButton-Konferenzraum statt
webconf.fz-juelich.de/b/plo-jmw-fya-2nr
Password: 182156
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Vorbesprechung teilzunehmen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail (f.ploeger@fz-juelich.de).
Inhalte
Vor der Ära komplexer dreidimensionaler numerischer Modelle wurden aus konzeptionellen Modellen viele neue Erkenntnisse über die Dynamik und den Spurengastransport in der mittleren Atmosphäre gewonnen. Viele dieser theoretischen Konzepte sind auch aus der Perspektive moderner gekoppelter Chemie-Klima-Modelle und hochauflösender atmosphärischer Messungen noch aktuell. In diesem Seminar werden wir die einschlägige bahnbrechende Literatur besprechen, die den Transport langlebiger Spurengase in der Stratosphäre und die zugrunde liegenden dynamischen Prozesse aufklärt.
Zu besprechende Papers werden sein:
* Plumb and Ko (1992)
* Hall and Plumb (1994)
* Plumb (1996)
* Neu and Plumb (1999)
* Linz et al. (2016)
* Linz et al. (2017)
* Holton and Gettelman (2001)
Empfohlene Voraussetzung
Vorlesung: Einführung in die Atmosphärenphysik, tiefere Kenntnisse zur Atmosphärendynamik wären hilfreich
Zu erbringende Prüfungsleistung
mündliche Präsentation (3 Credit Points)
Zielgruppe
Masterstudenten der Atmosphärenphysik
Lehrmethoden
Studien, Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten
Literatur
Werden im Vorgespräch bestimmt
Spezielle Themen der Atmosphärenphysik - Klimawandel: Vom Prozessverständnis zur Vorhersage (Riese)
PHYMAPST3V (Vorlesung):
Vorlesung wird per Video-Konferenz gehalten. Bei Interesse bitte Prof. Martin Riese (m.riese@fz.juelich.de) bis zum 8. Oktober per Email kontaktieren
Chemie und Dynamik der Atmosphäre (Kompaktkurs) (Thorsten Benter / Jörg Kleffmann)
CHE303111 (Vorlesung):
- Montag 20.09.2021, 08:30 - Samstag 25.09.2021, 12:30
Dauer: 20.09.2021-25.09.2021
Rhythmus: Kompaktkurs
Kurzkommentar:
Die Anmeldefrist endet am 6. August 2021.
Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter:
https://www.fz-juelich.de/iek/iek-8/EN/Expertise/Education/CompactCourse/LectureProgramme_node.html
Das Formular für die Registierung finden sie hier:
https://www.fz-juelich.de/iek/iek-8/EN/Expertise/Education/CompactCourse/Registration_node.html
1. Fachsemester (Computer Simulation in Science)
Introduction to Atmospheric Physics (Koppmann)
- Tue 16-18 D.07.01
- Thu 16-18 D.07.01
3. Fachsemester (Computer Simulation in Science)
Seminar on Atmospheric Physics (Koppmann)
- Wed 11-12:30 D.07.01
zuletzt bearbeitet am: 03.05.2022