„Breathe2Change“ – neues Luftqualitätsmessnetz in Tucuman/Argentinien
„Breathe2Change“ – neues Luftqualitätsmessnetz in Tucuman/Argentinien
Forschungsflugzeug HALO im Hangar am DLR in Oberpfaffenhofen
Einstiegs-Podest im Hangar
Rechtes Triebwerk - Flugspuren
Der verwendete Standard-Spurengaseinlass (TGI, engl. Trace Gas Inlet)
Luke des HALO-Gepäckraums mit MIRAH
eingebautes MIRAH-Rack-2 mit Kompressoreinheit
MIRAH-Rack-2 zusätzlich mit Membranpumpen-einschub
Komplettes MIRAH-Rack-2, daneben leeres Rack-1 für die Module
MIRAH im HALO-Gepäckraum (1)
MIRAH im HALO-Gepäckraum (2)
Rumpfunterseite mit Auslass von MIRAH
Peter Knieling bei der vor-Ort-Fertigstellung der Einlassrohr-Heizung
Unterseite des TGI mit Anschlüssen in der Kabine
Wärmeisolierte beheizte Einlassrohr-Heizung von MIRAH
Peter Knieling beim letzten Check vor dem Anbringen der Einlassrohr-Heizung
Verlegung der MIRAH-Einlassleitung an der Kabinendecke
MIRAH im HALO-Gepäckraum nach vollständigem Einbau
Ein Teil des MIRAH-Teams nach dem Einbau (v.l.n.r. Dipl.-Phys. Marcel vom Scheidt, Dipl. Phys. Peter Knieling, Dr. Marc Krebsbach)
Kabinenlayout mit den Nutzerinstrumenten während der TECHNO-Mission (Blick vom Cockpit)
Marc Krebsbach (l.) und Marcel vom Scheidt (r.) freuen sich während eines Fluges über die reibungslose Funktionalität von MIRAH
Trink-Wasserspiegel beim leichten Aufstieg von HALO
Flugimpressionen (1)
Flugimpressionen (2)
Flugimpressionen (3)
Flugimpressionen (4)
Flugimpressionen (5)
Flugimpressionen (6)
Flugimpressionen (7)
Flugimpressionen (8)
Flugimpressionen (9)
Flugimpressionen (10)
Flugimpressionen (11)
Flugimpressionen (12, Allianz-Arena)
Flugimpressionen (13)
Flugimpressionen (14)
Flugimpressionen (15)
Flugimpressionen (16)
Flugimpressionen (17)
Flugimpressionen (18, Rügen)
Flugimpressionen (19)
Flugimpressionen (20)
Flugimpressionen (21)
Flugimpressionen (22)
Flugimpressionen (23)
Flugimpressionen (24)
zuletzt bearbeitet am: 27.07.2021