Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

CRISTA-NF - ein heliumgekühltes Infrarot-Teleskop für die Atmosphäre

Von CRISTA zu CRISTA-NF

CRyogene Infrarot Spektrometer und Teleskope für die Atmosphäre (CRISTA) ist ein von unser Arbeitsgruppe entwickeltes wissenschaftliches Instrument zur Untersuchung kleinräumiger Strukturen in atmosphärischen Spurengasverteilungen, das sehr erfolgreich bei zwei Flügen des U.S. Space Shuttles im November 1994 und August 1997 eingesetzt wurde.

Fernerkundungsmessungen mit dem russischen Höhenforschungsflugzeug M55-Geophysica ermöglichen eine noch höhere Auflösung der vertikalen Struktur der oberen Troposphäre / unteren Stratosphäre (UTLS). Die hohe zeitliche Auflösung und Scanfrequenz von CRISTA ist auch gut für Flugzeug-Einsätze geeignet, um kleinräumige Strukturen sowohl vertikal, als auch horizontal auflösen zu können, die in der UTLS speziell in der Nähe der Tropopause vorkommen.

Durch eine Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich (ICG-1) wurde das Hauptteleskop für den Einsatz im Höhenforschungsflugzeug M55-Geophysica modifiziert. Das beinhaltete die Neukonstruktion eines kompakten und leichten Kryostaten, den Umbau der Elektronik sowie die Einrichtung eines neuen Instrumentenkontroll- und Datenaufnahmesystems. So wurde aus CRISTA das neue Flugzeug-Instrument CRISTA-NF.

zuletzt bearbeitet am: 27.04.2022

Weitere Infos über #UniWuppertal: