„Breathe2Change“ – neues Luftqualitätsmessnetz in Tucuman/Argentinien
„Breathe2Change“ – neues Luftqualitätsmessnetz in Tucuman/Argentinien
Das CRyogene Infrarot Spektrometer und Teleskop für die Atmosphäre - Neues Flugzeugexperiment (CRISTA-NF) dient zur Untersuchung der Verteilung von Spurengasen (H2O, O3, N2O, F11) in der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre mit Hilfe eines Helium-gekühlten Infrarot-Teleskops und zweier Gitter-Spektrometer. CRISTA-NF ist ein auf der Basis des Weltraumteleskops CRISTA weiterentwickeltes Instrument für den Einsatz auf dem russischen Höhenforschungsflugzeug GEOPHYSICA.
Das Messgerät ist seit 2005 im Einsatz und wurde bisher in über 30 Flügen erfolgreich bei den internationalen Kampagnen SCOUT-O3 in Australien (Nov./Dez. 2005), AMMA in Afrika (Aug. 2006) und Reconcile in Kiruna/Nordschweden (Jan.-Mrz 2010) eingesetzt. [weiter]
Der Luftprobensammler ZEBIS (Zeppelin Based Isotope Sampler) wurde entwickelt, um in bodennahen Luftschichten Außenluftproben in speziell beschichteten (inerten) Kanistern zu sammeln. Die Luftproben werden während eines Zeppelinfluges zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten gesammelt und später im Labor auf Isotopenverhältnisse in flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) analysiert.
ZEBIS hat seinen Jungfernflug im Juli 2007 im Rahmen der COPS/TRACKS-Kampagne auf dem Zeppelin-NT abhalten. Der Zeppelin-NT ist eine neue Platform für in situ Messungen in der atmosphärischen Grenzschicht. Der Luftprobensammler ZEBIS ist auch während der Folgekampagne ZEPTER-2 in der Zeit vom 24. Oktober bis 08. November 2008 wieder erfolgreich auf dem Zeppelin NT eingesetzt worden. [weiter]
Für die radiometrische Kalibrierung des abbildenden Infrarot-Interferometers GLORIA wurde an unserem Institut ein hochpräzises Kalibrierungssystem bestehend aus zwei Schwarzkörperstrahlern unterschiedlicher Temperatur entwickelt und gebaut.
Die hochgenaue Charakterisierung der Schwarzkörperstrahler wurde bei der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in Berlin durchgeführt. [weiter]
CRyogene Infrarot Spektrometer and Teleskope für die Atmosphäre (CRISTA) ist ein von der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), entwickeltes, wissenschaftliches Instrument zur Untersuchung kleinräumiger Strukturen in atmosphärischen Spurengasverteilungen, das sehr erfolgreich bei zwei Flügen des U.S. Space Shuttles im November 1994 und August 1997 eingesetzt wurde. [weiter]
zuletzt bearbeitet am: 24.08.2023